Vorstellung des Formats / Projekts

Ideen aus einer Fastengruppe der Kirchgemeinde, die sich während der Fastenzeit jede Woche mit einem Thema der Fastenaktion „Klimafasten“ beschäftigte.

Projektbeschreibung

Während der Fastenzeit 2019 hat die Kirchgemeinde wöchentlich einen Abend zum Thema Klimafasten angeboten und sich mit den jeweiligen Themen des Fastenkalenders (So viel du brauchst … Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit) beschäftigt.

Die Abende waren für alle offen und unterschiedlich besucht. Es hat sich jedoch ein fester Kern herausgebildet, der alle Abende besuchte.

Zu den Abenden haben wir Fachleute aus unserer Gemeinde eingeladen, die ihre berufliche bzw. ehrenamtliche Erfahrung weitergaben. So referierte ein Heizungsfachmann zum Thema „Energiesparend heizen“, ein Autohändler zum Thema „Elektroauto“, ein Supermarktleiter zum Thema „Plastikfrei einkaufen“, ein Einzelhändler zum Thema „Regionale Produkte“, ein Nebenerwerbslandwirt zum Thema „Ökologische Landwirtschaft“, Mitarbeiter eines benachbarten „Eine-Welt-Ladens“ zum Thema „Fairer Handel“.

Jeder Abend begann mit einer Andacht aus den Materialien des Fastenkalenders, es gab immer etwas zu trinken und wo es sich anbot auch kulinarische Kostproben. Auch Infomaterialien wurden verteilt.

Aus den Abenden entstanden weiter Projekte / Veranstaltungen in der Gemeinde:

– regelmäßiger Verkauf von Waren aus dem Eine-Welt-Laden bei Gemeindeveranstaltungen

– die Feier des Ökumenischen Schöpfungstages am 1. Septembersonntag mit einem Familiengottesdienst und einen anschließenden Pfarrhoffest für die Familien mit gemeinsamem Mittagessen (Mitbringbuffet) und Angeboten für die Kinder: Basteln und Malen zu Schöpfungsthemen, die Arbeit eines Imkers und Korbflechters kennenlernen, Nistkästen für Vögel bauen, Samenkugeln für Blühwiesen herstellen, Flohmarkt  (bisher einmalig in 2019, weiterer Schöpfungstag in 2021 geplant)

– Müllsammelaktion im März (entlang der Straßenränder der Gemeinde, in Absprache mit der Kommune, die die Entsorgung des Mülls über den Bauhof übernommen hat) mit anschließendem Mittagessen auf dem Pfarrhof

Wie groß ist der Bedarf an Mitarbeitern? Wie groß ist der Zeitaufwand?

Kern des Teams: 4 Personen, die Fachleute angesprochen haben, viele kleinere und größere Aufgaben an Mitarbeiter der Kirchgemeinde, Eltern, Jugendliche delegiert

Welche Kosten entstehen für das Projekt und wie wird es finanziert?

Die Kosten sind relativ gering. Material wurde z.T. von örtlichen Handwerkern gespendet, weitere Materialkosten über Kollekten am Tag und den Haushalt der Kirchgemeinde finanziert.

Welche positive Wirkung nach innen und/oder außen geht vom Projekt aus?

Wichtig war/ist uns, Menschen vor Ort einzubeziehen, die ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihre Begeisterung an andere weitergeben und Möglichkeiten aufzeigen, wie klima- und ressourcenschonende Ideen im Alltag umgesetzt werden können.

Zuordnung zu einem Themenbereich (Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung):

Schwerpunkt „Bewahrung der Schöpfung“ aber auch Thema „Gerechtigkeit“

Welche positive Wirkung nach innen und/oder außen geht vom Projekt aus?

Die Veranstaltungen wurden in der Gemeinde wahrgenommen und waren gut besucht.

Die Ideen zur Weiterarbeit kamen direkt aus der Fastengruppe.

Es gab Praktisches / Tipps aus den Veranstaltungen, die Zuhause umgesetzt werden konnten.

Wer ist Träger des Projektes?

Ev. -Luth. Martinskirchgemeinde Lampertswalde mit SK Blochwitz

 

beteiligte Partner:

Die Kommune unterstützte das Projekt punktuell (auf Anfrage).

Als „Fachleute“ wurden auch einige Personen einbezogen, die nicht zur Kirchgemeinde gehören.

 

 

Ansprechpartner:

Pfarrerin Annette Waffenschmidt

 

Kontakt:

Großenhainer Straße 7

01561 Lampertswalde

Tel. 035248 / 22709

E-Mail: annette.waffenschmidt@evlks.de

 

Mehr Informationen unter:

https://www.martinskirche-lampertswalde-blochwitz.de/– dort gibt es aber bisher keine Veröffentlichungen zum Projekt