Wir laden ein

Glaube en acción – Das ökumenische Netzwerk „Fe por Cuba“
Online-Vortrag am 26. September, 19:30-21:00 Uhr

Was macht Christsein unter stark eingeschränkten materiellen Ressourcen aus? Und wie gelingt die konfessionsübergreifende Motivation von Ehrenamtlichen? Trotz schwieriger ökonomischer Bedingungen auf Kuba stiftet das ökumenische Netzwerk „Fe por Cuba“ eine wachsende Gemeinschaft und bestärkt Menschen in ihrem Engagement. Es setzt damit wertvolle Impulse, von denen wir uns in den deutschen Kirchen mit schrumpfenden materiellen Ressourcen inspirieren lassen dürfen. Der kubanische Theologe Rudiel Paneque Santiesteban schenkt uns in einem Online-Vortrag Einblicke in das Netzwerk und seine Aktivitäten. Der Vortrag in spanischer Sprache wird auf Deutsch übersetzt. Beide Sprachen sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldung: Glaube en acción – Das ökumenische Netzwerk Red Ecumenica „Fe por Cuba“ – Ökumenischer Weg

Wir laden ein

Tagespilgern beim 9. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit Dresden – Görlitz – Walbrzych (25. September bis 10. Oktober 2025)

Der 9. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit findet unter dem Dach des Ökumenischen Netzwerkes „Eine Erde“ statt und wird gemeinsam mit Partnern aus den besuchten Regionen vom Polnischen Ökumenischen Rat und der Pilgerbasis Paris 2015 organisiert.

Der Pilgerweg startet am 25. September mit einer Festveranstaltung in Dresden. Aus den Blickwinkeln der Jubilare werden Ergebnisse, Hoffnungen und Enttäuschungen des zurückliegenden Jahrzehnts beleuchtet, aber auch künftige Akzente diskutiert. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion „Wie können Kirchen Schöpfungsverantwortung und Klimagerechtigkeit heute stärken?“ Am Abend werden die Pilger:innen in einem ökumenischen Gottesdienst feierlich entsendet. Das Programm dazu findet sich hier

Gern können sich noch Tagespilger:innen, die eine ganze Etappe oder auch nur ein Stück mitgehen und keine Übernachtung benötigen, anmelden. Insgesamt ist der Weg in 13 Etappen über insgesamt knapp 300 km aufgeteilt. In Görlitz ist ein Aktionstag mit einer deutsch-polnischen, ökumenischen Andacht auf der Neißebrücke geplant. Am 9. Oktober trifft die Pilgergruppe in Wałbrzych (Waldenburg) ein, wo am nächsten Tag der Pilgerweg mit einem Aktionstag und dem Abschlussgottesdienst endet.

Der Etappenplan ist hier nachzulesen: 2025-etappenplan.docx

Seit 2015 waren Klimapilger:innen fast jedes Jahr unterwegs, um zu mehr Öffentlichkeit für Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit beizutragen. Unter der übergeordneten Forderung „Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015“ fühlen sich die Pilger:innen weiterhin diesem Auftrag und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet.

Details und Anmeldung unter Teilnahme – www.klimapilgern.de

Ökumenischer Weg

für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Christlicher Glaube und Engagement für Chancengleichheit, Konfliktlösung sowie Nachhaltigkeit gehören zusammen!

Diese – gut biblische – Verbindung will der Ökumenische Weg stärken. Wir unterstützen, ermutigen und fördern Kirchen und Gemeinden auf diesem Weg.

Dabei setzen wir – ganz in der Tradition des Konziliaren Prozesses – auf das ökumenische Miteinander und das Engagement aller Generationen.

Mehr über Ziele und Arbeitsweise des Ökumenischen Weges

Wir bieten

UNTERSTÜTZUNG BEI VERANSTALTUNGEN

Laden Sie sich die passende Fachperson ein!

Sie planen einen Gemeinde- oder Themenabend, oder suchen Unterstützung bei Aktionen von Jugend- und Gemeindegruppen? Schauen Sie gerne in den Referent*innen-Pool.

VERANSTALTUNGSKALENDER

Stöbern Sie durch das Veranstaltungsangebot für sächsische Kirchen und Gemeinden!

Sie möchten sich informieren und weiterbilden, Gleichgesinnte treffen und an bestehenden Formaten teilnehmen? Auf der Veranstaltungsseite bieten wir einen Überblick über das Veranstaltungsangebot in Sachsen und darüber hinaus.

GELUNGENE PROJEKTE

Ziehen Sie Ideen aus bestehenden Projekten!

Der Ökumenische Weg stellt gelungene Projekte auf der Projektseite vor und möchte anregen, selbst aktiv zu werden. Schreiben Sie uns gerne, wenn Ihr Projekt ebenfalls mit aufgenommen werden soll.

VERANSTALTUNGEN ZUR VERNETZUNG

Feiern Sie mit uns den ökumenische Thementag!

Wir kommen mit dem ökumenischen Thementag jedes Jahr in eine andere Region Sachsens, um mit den Aktiven vor Ort ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Gottesdienst du feiern.

Impressionen vom Ökumenischen Weg

die Koordinierungsgruppe des Ökumenischen Weges

Allgemeine Anfragen an die Initiative Ökumenischer Weg richten sie bitte an info@oekumenischerweg.de

Alle Initiator*innen, Träger*innen und Partner*innen des Ökumenischen Weges finden Sie auf dieser Website unter der Rubrik Partner*innen.